Dolinen, Schwundlöcher und Stromquellen
Wo das Wasser im Kalk versickert, bilden sich durch allmählichen Einsturz trichterförmige Einsenkungen, die Dolinen.
 |
 |
 |
Gelände vor dem Einsturz |
Das Gelände stürzt allmählich ein |
Es hat sich eine trichterförmige Einsenkung gebildet. Eine Doline ist entstanden. |
|
Bäche oder Abflüsse können da und dort in Schwundlöchern verschwinden.
Das Wasser kommt später, oft in grosser Entfernung, mit dem in der ganzen Umgebung versickerten Niederschlagswasser als Stromquelle (Abb. 1 und 2) wieder zu Vorschein.
|
|
Abbildung 1 und 2: Stromquellen, unterirdisch fliessender Fluss kommt wieder zum Vorschein. |
(Quelle: Bär, O. (1989). Geographie der Schweiz. Lehrmittelverlag des Kantons Zürich.) |